Datenschutzerklärung


  1. März 2025

1. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

Geschäftsführer:
Mick Mahler

Anschrift:
Mick Mahler
TwentyTwo Film
Eupener Str. 148
50933 Köln
Deutschland

Telefon:
0180 4646

E-Mail:
contact@mickmumpitz.ai

2. Überblick zur Datenverarbeitung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Webseite. Unsere Webseite wurde mit Framer erstellt. Wir haben zudem YouTube-Videos eingebunden und verwenden Google AdSense zur Anzeige von Werbung.

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

3. Erhobene Daten und Verwendungszweck

3.1 Framer Analytics

Unsere Website nutzt Framer Analytics, einen in Framer integrierten Analysedienst. Framer Analytics:

  • Berechnet anonymisierte Besucherzahlen, Seitenaufrufe und Top-Quellen

  • Erstellt Hash-Werte von IP-Adressen mit einem täglich wechselnden Schlüssel

  • Sammelt oder speichert keine personenbezogenen Daten

  • Verwendet keine Cookies und erstellt keine persistenten Identifikatoren

Für Framer Analytics ist keine Einwilligung erforderlich, da keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

3.2 Log-Daten

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden durch Ihren Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in Server-Log-Dateien gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

  • Zu weiteren administrativen Zwecken

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

3.3 Google AdSense

Wir verwenden auf unserer Website Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google AdSense verwendet Cookies und Web Beacons (unsichtbare Grafiken), um Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln. Diese Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google kann diese Informationen nutzen, um Ihr Nutzungsverhalten auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google kann diese Informationen gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) durch Ihre aktive Zustimmung in unserem Cookie-Banner.

3.4 YouTube

Auf unserer Website binden wir Videos der Plattform YouTube ein, die von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("YouTube") betrieben wird.

Bei der Wiedergabe von YouTube-Videos werden Cookies verwendet, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Videostatistiken zu erfassen, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden.

Wenn Sie auf unserer Website ein YouTube-Video abspielen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unseren Cookie-Banner erteilen können.

4. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie die Website verlassen (Session-Cookies), andere bleiben länger auf Ihrem Gerät gespeichert (persistente Cookies).

Wir verwenden folgende Arten von Cookies:

Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden.

Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Sie werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt.

Marketing-Cookies: Diese Cookies (von Google AdSense) werden verwendet, um Besuchern auf unserer Website relevante Anzeigen zu zeigen. Sie werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt.

YouTube-Cookies: Diese Cookies werden von YouTube gesetzt, wenn Sie in unsere Website eingebettete Videos abspielen. Sie werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link "Cookie-Einstellungen" am Fuß unserer Website ändern. Darüber hinaus können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

5. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten.

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Vervollständigung oder Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

  • Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung: Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen.

  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde.

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den im Abschnitt 1 angegebenen Kontaktdaten.

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen verbessern wir fortlaufend entsprechend der technologischen Entwicklung.

7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025. Aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.



© 2025 Mickmumpitz

© 2025 Mickmumpitz

© 2025 Mickmumpitz